Nach welcher Musik getanzt wurde,
ist nicht bekannt. Bei den von Orlando di Lasso (1530-1594) für die Münchner
Hofkapelle komponierten "Moresche" handelt es sich um Gesangstücke, die
mit dem Moriskentanz kaum in Zusammenhang zu bringen sind. Aus Bildaufzeichnungen läßt
sich folgern, daß Musikanten mit Flöte, Trommel, Saiteninstrument,
Castaniette oder Klangring aufspielten. Vermutungen gehen dahin, daß der
Rhythmus durch geräuschvolles Aufspringen, lautes Stampfen sowie durch
akzentuierte Schreie begleitet und durch die an der Kleidung vor allem an den
Beinen angebrachten Schellen unterstützt wurde.
In den Nachinterpretationen durch
die heute agierenden Münchner Moriskentänzer der Technischen Universität
München wird nach der Renaissance-Tanzmusik des 16. Jahrhunderts von Tielman
Susato, Jaques Modern und Claude Gervaise, gespielt vom Collegium Aureum (gegr.
1962 in Freiburg) und der Capella Monacensis getanzt. Bei
Auftritten mit Life Musik begleitet uns seit Jahren die Capella Monacensis
auf ihren
Renaissance-Instrumenten.
Musikbeispiel MP3 (250kB)